Datenschutzerklärung
- Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns bei der Nutzung unserer Internetpräsenz bzw. unserer Angebote übermittelt werden, umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
(2) Veranwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:
Protected GmbH Wreedenschlag 2-4 25488 Holm Deutschland
Telefon: 04120-708010 E-Mail: mail@protected.de
- Betroffenenrechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
-Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
-Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist;
-Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
-Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);
-Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
-Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
(2) Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
(3) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: mail@protected.de
3. Datensicherheit
Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre persönlichen Daten mit einer sicheren TLS-Verschlüsselung/Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Security) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen. Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
4. Besuch unserer Internetpräsenz
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von unserer Internetpräsenz anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhoben und gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus:
-der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,
-dem Namen der Datei,
-dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,
-der jeweils übertragenen Datenmenge,
-dem Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode (d. h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)
-einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten Webbrowsers,
-dem installierten Betriebssystem und der eingestellten Auflösung,
-der verwendeten IP-Adresse.
Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken der Datenerhebung. Diese Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach dem Vorgang gelöscht, es sei denn, wir konnten einen Missbrauch feststellen. Dann speichern wir die Zugriffsdaten zur Rechtsverfolgung weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
5. Nutzung unseres Onlineshops
(1) Wenn Sie in unserem Onlineshop eine Bestellung aufgeben möchten, haben Sie im Rahmen des Bestellvorgangs personenbezogene Daten wie
-Name -Anschrift -E-Mail-Adresse anzugeben. Welche Daten hierfür erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabemasken ersichtlich, wobei die notwendigen Pflichtangaben jeweils besonders gekennzeichnet sind. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Die Angabe Ihrer persönlichen Daten dient dem Zweck und ist insoweit erforderlich, als diese für den Abschluss des Vertrages und die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Aufgrund von Vorgaben des Handels- und Steuerrechts sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Ihre Daten werden daher auch wenn die Speicherung für den geschlossenen Vertrag nicht mehr erforderlich ist, nicht vollständig gelöscht. Die Verarbeitung wird jedoch auf das Maß eingeschränkt als eine Verarbeitung zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
(3) Die Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bestellung an uns übermittelt haben, werden wir ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwenden. Zur Abwicklung der Bestellung bedienen wir uns der nachstehend benannten externen Dienstleister:
(a) Für die Lieferung der Ware ist eine Weitergabe Ihrer Adressdaten an unsere Paketdienstleister erforderlich. Diese sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zum Zwecke der Lieferung zu speichern und zu verwenden, sowie nach erfolgreicher Lieferung wieder zu löschen. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. DHL Krokamp 80 24539 Neumünster
(b) Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut bzw. den jeweils ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Zahlungsdaten werden je nach dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsmittel an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister. Informationen insbesondere über die verantwortliche Stelle der Zahlungsdienstleister und die Kategorien der personenbezogenen Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden, erhalten Sie unter den nachfolgend benannten Internetadressen:
PayPal und PayPal Plus:
Bei einer Zahlung per PayPal, Kreditkarte (abgewickelt durch PayPal Plus), Lastschrift (abgewickelt durch PayPal Plus), Kauf auf Rechnung (abgewickelt durch PayPal Plus), Ratenzahlung (abgewickelt durch PayPal Plus) werden Ihre für die Zahlung erforderlichen Daten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergegeben. PayPal behält sich für bestimmte Zahlungsarten, wie Kauf auf Rechnung (abgewickelt durch PayPal Plus), Ratenzahlung (abgewickelt durch PayPal Plus) die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Informationen zur Identitätsprüfung bei PayPal und zum Datenaustausch mit Kreditauskunfteien (Bonitätsauskunft) finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk. Rechtsgrundlage für PayPal ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sofort Überweisung:
Bei einer Zahlung per SOFORT werden Ihre für die Zahlung erforderlichen Daten an die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/
Stripe:
Die Zahlung per Kreditkarte wird über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland abgewickelt. Um Ihre Zahlung abzuwickeln, geben wir folgende Daten an Stripe weiter: Name, Anschrift, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/privacy#translation.
6. Bei der Anmeldung für unseren Newsletter
(1) Bei Bestellung unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (sog. Direktwerbung) nutzen. Erlaubnis zum Versand des Newsletters
„Abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte per E-Mail regelmäßig Infos und exklusive Angebote von HiFi-Zubehör der Protected GmbH. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung“ Diese Einwilligung zur Nutzung der E-Mail-Adresse kann jederzeit widerrufen werden. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
(2) Für die Anmeldung zum Newsletter ist allein die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer, gesоndert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters, im Rahmen dessen wir Sie über unsere Produkte und Services oder Produkte informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(3) Ihre Einwilligung zur Speicherung und zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen, z.B. indem Sie eine E-Mail senden an: mail@protected.de oder wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder betätigen Sie den Abmeldebutton in der E-Mail, welche Sie erhalten.
7. Bewertungsmails
Sofern Sie sich im Bestellvorgang damit einverstanden erklärt haben, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für die Versendung einer Einladungsmail zur Abgabe einer Bewertung nutzen dürfen, senden wir Ihnen im Nachgang zu Ihrer Bestellung eine entsprechende E-Mail.
Erlaubnis zum Versand der Einladungsmails
„Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Protected GmbH mir im Nachgang zu meiner Bestellung Einladungsmails zur Abgabe einer Bewertung senden darf. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der E-Mail-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung“ Diese Einwilligung zur Nutzung der E-Mail-Adresse kann jederzeit widerrufen werden. Der E-Mail-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
(2) Für den E-Mail-Versand ist allein die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Nach Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung einer Einladungsmail. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(3) Ihre Einwilligung zur Speicherung und zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum der Einladungsmail können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie eine E-Mail senden an: mail@protected.de oder wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
8. Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
(1) Im Zuge Ihrer Kontaktanfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse.
(2) Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO. (3) Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Im Rahmen einer Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgter Kontaktaufnahme und Beendigung der Konversation löschen, es sei denn es folgt darauf ein Vertragsverhältnis, während dessen Dauer eine weitere Verarbeitung zulässig ist. Die Konversation ist dann beendet, wenn nach den Umständen davon ausgegangen werden kann, dass die Anfrage beantwortet ist. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
9. Cookies
(1) Diese Internetpräsenz verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) speichert. Sie dienen dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken. Rufen Sie die entsprechende Seite erneut auf, ermöglichen die Cookies eine Wiedererkennung Ihres Endgerätes. Dies führt u.a. dazu, dass von Ihnen einmal eingegebene Daten bei erneutem Ausfüllen des Formulars bereitstehen oder der Bestellvorgang bereits in den Warenkorb gelegter Artikel fortgesetzt werden kann. Sofern die Cookies eingesetzt werden, um den Abschluss oder die Durchführungen des Vertrages zu bezwecken, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO. Werden die Cookies eingesetzt um unsere berechtigten Interessen an der angenehmen und komfortablen Funktionalität sowie Analyse und Verbesserung unserer Internetpräsenz zu gewährleisten, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Sofern Cookies eingesetzt werden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Der Betrieb unserer Webseite stellt insoweit unser berechtigtes Interesse dar.
(2) Diese Internetpräsenz nutzt die nachfolgend benannten Arten von Cookies:
-Zumeist verwenden wir Cookies, die nach Beendigung des Browsers oder wenn Sie sich ausloggen automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden (transiente Cookies, insb. sog. Session-Cookies).
-Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.
(3) Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, z.B. die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Internetpräsenz möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Wir empfehlen Ihnen zur Sicherung Ihrer Privatsphäre, die Cookies auf Ihrem Endgerät und den Browserverlauf in regelmäßigen Abständen zu löschen.
10. Marketingtools
Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Rechtsgrundlage ist insoweit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Shopauskunft-Kundenbewertung
Wir verwenden für unsere Website das Bewertungs-Tool “shopauskunft.de” der Shopauskunft.de GmbH & Co.KG (c/o Spaces, Gorch-Fock-Wall 1a, 20354 Hamburg, “Shopauskunft”). Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems "Rechtssichere Bewertungsanfrage (RBA)" der Händlerbund Management AG (Torgauer Straße 233 B, 04347 Leipzig, “Händlerbund”) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Dabei übermitteln wir die Daten zu Ihrer Bestellung (Bestellnummer/Rechnungsnummer, Einkaufswert und Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse an Händlerbund. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Shopauskunft Widget
Auf unserer Webseite ist das Widget von Shopauskunft eingebunden. Dies dient dem Zweck Anzahl und Ergebnis unsere bisher über Shopauskunft erhaltenen Bewertungen anzuzeigen und damit zu werben. Zur Anzeige des Widgets ist es technisch notwendig, Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser an den Server von Shopauskunft zu übermitteln und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) für 7 Tage zu speichern. Zu diesen gespeicherten Daten gehören der Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Rechtsgrundlage ist insoweit Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogen Daten erfolgt nicht.
11. Einbindung sonstiger Tools
Einbindung von YouTube Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Internetpräsenz aus direkt abspielbar sind. Anbieter ist „Youtube“, ein Dienst, der zur Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland gehört („Google“).
Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im Folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Youtube setzt Cookies ein, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Durch den Besuch auf der Internetpräsenz erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Internetpräsenz aufgerufen haben. Zudem werden die oben unter dem Punkt „Beim Besuch unserer Internetpräsenz“ Ziff. 4 genannten, von uns erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons auslоggen. YouTube/Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile, wertet diese aus und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetpräsenz. Eine solche Auswertung erfolgt selbst für nicht eingeloggte Nutzer. Rechtsgrundlage für Youtube/Google ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Youtube/Google richten müssen. Aufgrund der Einbettung von YouTube-Videos wird bereits der Aufruf einer Seite und unabhängig von einem Abspielen des Videos Verbindung zum Google-Werbenetzwerk DoubleClick aufgebaut. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
12. Weitergabe von Daten im Übrigen
(1) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten und zur Bereitstellung dieser Internetpräsenz externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(2) Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter:
-wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, oder
-wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z.B. im Rahmen der Strafverfolgung oder
-die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. der Ausübung von Rechten erforderlich ist, und nicht anzunehmen ist, dass der Weitergabe ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen entgegensteht.